RSG Burghausen im ADAC feiert seinen Clubmeister – Mitgliederstand kann stabil gehalten werden
In geselliger Runde hat die Burghauser Rennsportgemeinschaft im ADAC ihren Jahresabschluss gefeiert und ihren Clubmeister in diesem Jahr geehrt. Zahlreiche aktive und passive Motorsportler der RSG hatten sich im feierlich dekorierten Nebenzimmer der Sportgaststätte Mehring eingefunden. Vorsitzender Franz Kaiser bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Engagement und ganz besonders bei den aktiven Fahrern für ihren Einsatz für den ADAC-Ortsclub.
Sein besonderer Dank ging an die Gründungsmitglieder, die treu der RSG zur Seite stehen. „Aktive, Passive, Jung und Alt, alle finden ihren Platz in der RSG und halten das Vereinsleben am Laufen“, sagte er. Ein funktionierendes Vereinsleben sei der Schlüssel dazu, dass die RSG über die vergangenen schwierigen Jahre hinweg ihre Mitgliederzahlen stabil halten konnte.
Stellvertreter Ludwig Gartenmaier erläuterte die sportlichen Leistungen der elf aktiven RSG-Motorsportler. Insgesamt war die RSG in der zurückliegenden Saison an 87 Veranstaltungen am Start. Mit 19 Starts führt Christian Rogger diese Statistik an, gefolgt von Peter Böcklbauer (18). Beide waren mit ihren VW Polos im Autoslalom sehr erfolgreich. Auf Platz drei des Rankings folgte Lukas Ertl, der mit 16 Starts die gesamte Porsche-Carrera-Cup-Saison bestritt. Ihm folgten Stefan Ertl (9), Dennis Herrmann (6), Stefan Harböck (5), Maximilian Ertl (3) und Klaus Führlauf (3). Dieser kehrte nach längerer Pause mit seinem VW Käfer wieder auf die Rennstrecke zurück. Ebenfalls mit drei Wertungsläufen standen Ralf und Beatrix Pollich für die RSG am Start. André Pollich rundet die Tabelle mit zwei Starts ab.
Gartenmaier fuhr fort: „Wenn die Platzierungen in der Clubmeisterschaft nach Anzahl der teilgenommenen Veranstaltungen erfolgen würde, hätten wir schon ein Ergebnis.“ Da aber nur die besten acht Rennen gewertet werden, mischt sich das Feld neu. Gemeinsam mit Sportleiter Sebastian Kaiser folgte die Ehrung mit Pokalübergabe an die Clubmeister: 1. Stefan Ertl, Porsche 997 GT3, Rundstrecke, 67,93 Punkte; 2. Christian Rogger, VW Polo 86C, Autoslalom, 65,98 Punkte; 3. Peter Böcklbauer, VW Polo 86C, Autoslalom, 58,00 Punkte; 4. Lukas Ertl, Porsche 997 GT3, Carrera Cup, 50,55 Punkte; 5. Stefan Harböck, BMW 323i Compact, Autoslalom, 33,50 Punkte; 6. Maximilian Ertl, Porsche 997 GT3, Rundstrecke, 26,82 Punkte; 7. Klaus Fürlauf, VW Käfer, Bergrennen/Autoslalom, 25,79 Punkte; 8. Ralf Pollich, BMW 323i, Autoslalom, 20,66 Punkte; 9. André Pollich, BMW 323i, Autoslalom, 9,74 Punkte; Beatrix Pollich, BMW 323i, Autoslalom, 6,08 Punkte, 11. Dennis Herrmann, BMW 323 i Compact, Autoslalom, 6,07 Punkte.
Der neu gekürte Clubmeister erhielt zum Pokal des Erstplatzierten auch den RSG-Wanderpokal, den es in der kommenden Saison in der vereinsinternen Wertung zu verteidigen gilt.
Sein besonderer Dank ging an die Gründungsmitglieder, die treu der RSG zur Seite stehen. „Aktive, Passive, Jung und Alt, alle finden ihren Platz in der RSG und halten das Vereinsleben am Laufen“, sagte er. Ein funktionierendes Vereinsleben sei der Schlüssel dazu, dass die RSG über die vergangenen schwierigen Jahre hinweg ihre Mitgliederzahlen stabil halten konnte.
Stellvertreter Ludwig Gartenmaier erläuterte die sportlichen Leistungen der elf aktiven RSG-Motorsportler. Insgesamt war die RSG in der zurückliegenden Saison an 87 Veranstaltungen am Start. Mit 19 Starts führt Christian Rogger diese Statistik an, gefolgt von Peter Böcklbauer (18). Beide waren mit ihren VW Polos im Autoslalom sehr erfolgreich. Auf Platz drei des Rankings folgte Lukas Ertl, der mit 16 Starts die gesamte Porsche-Carrera-Cup-Saison bestritt. Ihm folgten Stefan Ertl (9), Dennis Herrmann (6), Stefan Harböck (5), Maximilian Ertl (3) und Klaus Führlauf (3). Dieser kehrte nach längerer Pause mit seinem VW Käfer wieder auf die Rennstrecke zurück. Ebenfalls mit drei Wertungsläufen standen Ralf und Beatrix Pollich für die RSG am Start. André Pollich rundet die Tabelle mit zwei Starts ab.
Gartenmaier fuhr fort: „Wenn die Platzierungen in der Clubmeisterschaft nach Anzahl der teilgenommenen Veranstaltungen erfolgen würde, hätten wir schon ein Ergebnis.“ Da aber nur die besten acht Rennen gewertet werden, mischt sich das Feld neu. Gemeinsam mit Sportleiter Sebastian Kaiser folgte die Ehrung mit Pokalübergabe an die Clubmeister: 1. Stefan Ertl, Porsche 997 GT3, Rundstrecke, 67,93 Punkte; 2. Christian Rogger, VW Polo 86C, Autoslalom, 65,98 Punkte; 3. Peter Böcklbauer, VW Polo 86C, Autoslalom, 58,00 Punkte; 4. Lukas Ertl, Porsche 997 GT3, Carrera Cup, 50,55 Punkte; 5. Stefan Harböck, BMW 323i Compact, Autoslalom, 33,50 Punkte; 6. Maximilian Ertl, Porsche 997 GT3, Rundstrecke, 26,82 Punkte; 7. Klaus Fürlauf, VW Käfer, Bergrennen/Autoslalom, 25,79 Punkte; 8. Ralf Pollich, BMW 323i, Autoslalom, 20,66 Punkte; 9. André Pollich, BMW 323i, Autoslalom, 9,74 Punkte; Beatrix Pollich, BMW 323i, Autoslalom, 6,08 Punkte, 11. Dennis Herrmann, BMW 323 i Compact, Autoslalom, 6,07 Punkte.
Der neu gekürte Clubmeister erhielt zum Pokal des Erstplatzierten auch den RSG-Wanderpokal, den es in der kommenden Saison in der vereinsinternen Wertung zu verteidigen gilt.