Ab heute gibt es die neue ADAC Motorwelt mit dem neuen „Bayern“ Beileger und dem Aufkleber „Gaffen geht gar nicht“.

Ab heute gibt es die neue ADAC Motorwelt mit dem neuen „Bayern“ Beileger und dem Aufkleber „Gaffen geht gar nicht“. Anbei dürfen wir Ihnen die neueste Pressemeldung zu dem „Bayern Beileger“ überreichen. Gerne informieren Sie auch ihre Familie, Vereinskollegen und Freunde.

Hochwertig, mit vielen Bildern, Informationen und Geschichten auf 100 Seiten, die Lust machen, zu lesen – das ist die neue MotorWelt. Dazu gibt es ein neues, 24-seitiges Regionalmagazin für Bayern mit einer Auflage von über 970.000 Exemplaren. Darin eingelegt sind die  #Gaffen geht gar nicht-Aufkleber der Gemeinschaftsaktion von ADAC, BAYERN 3, Deutscher Polizeigewerkschaft und dem Bayerischen Landesfeuerwehrverband. Hier die 10 wichtigsten Fragen
und Antworten zum neuen Magazin, das seit Donnerstag, 5. März, offiziell für die deutschlandweit über 21,2 Millionen Mitglieder gratis erhältlich ist.

Die ADAC MotorWelt gibt es seit 1925. Warum jetzt dieser Einschnitt?
Die Neuausrichtung ist Teil eines sehr viel umfassenderen, passgenaueren Kommunikations-Angebots des ADAC an seine Mitglieder. Zum einen digital mit einem deutlich erweiterten Mobilitätsportal auf adac.de, und zum anderen im Printbereich mit der MotorWelt, die künftig als Quartals-Magazin vier mal pro Jahr noch mehr Service und hochwertige Inhalte bietet. Print und digital
werden damit optimal aufeinander abgestimmt sein.
Wann erscheint die erste Ausgabe und wo ist das Magazin erhältlich?

Ab 5. März kann das Heft in allen ADAC Geschäftsstellen & Reisebüros, den Fahrsicherheitszentren
sowie rund 9500 Edeka- und Nettomärkten in ganz Deutschland abgeholt werden. Ein Marktfinder auf adac.de/motorwelt zeigt die Filialen in der Umgebung. Mitgliedsausweis nicht vergessen!

 

Ist eine Zustellung per Post möglich?
Ja, gegen eine jährliche Abo-Pauschale von 9,80 Euro. Informationen hierzu und eine Bestellmöglichkeit gibt es ebenfalls unter adac.de/motorwelt.

Wo finde ich die MotorWelt beim ADAC oder im Supermarkt?
Gut sichtbar im Eingangs- oder Kassenbereich wird jede Ausgabe zur Mitnahme ausliegen.

Was tun, wenn ich an eine Ausgabe nicht komme, z.B. weil das Heft vergriffen ist?
Bitte an den ADAC unter der kostenlosen Servicenummer 0800 5 10 11 12 wenden.

Gibt es die MotorWelt auch digital?
Ja. Jedes Magazin wird auch online im Mitgliederbereich auf adac.de abrufbar sein.

Warum zusätzlich ein Regional-Magazin?
Der ADAC hat in Befragungen herausgefunden, dass die MotorWelt-Leser sehr großen Wert auf regionale Inhalte legen. Diesem Mitglieder-Wunsch will der Club mit einem separaten Heft gerecht werden. Diese wurden von den beiden Kommunikations-Fachbereichen des ADAC Nordbayern in Nürnberg und des ADAC Südbayern in München gemeinsam erarbeitet und gestaltet.

Was erfährt der Leser darin?
Alles, was der ADAC in Bayern macht. Der Schwerpunkt liegt auf viel Service, Terminhinweise, Freizeit-Tipps, Aktionen, Angebote, interessante Neuigkeiten sowie lesenswerte Beiträge mit regionalem Bezug.

Wie bekomme ich das Bayern-Magazin?
Mit jeder MotorWelt. Es liegt als „Heft im Heft“ in jedem Quartals-Magazin. Die erste Ausgabe enthält zusätzlich einen 16-seitigen Reisebeileger mit den besten Angeboten der ADAC Urlaubsengel.

Wie erfahre ich, dass es eine neue Ausgabe gibt?
Ganz bequem über den Erinnerungsservice: Einfach mit der Mitgliedsnummer gratis unter 0800
224 41 10 oder per SMS an 0177 178 44 02 registrieren und keine Ausgabe mehr verpassen!*

Der ADAC darf hierfür Daten wie die Mitglieds- und Rufnummer speichern und verarbeiten. Die Teilnahme ist jederzeit durch Befolgen der Anweisungen
in der Benachrichtigung widerrufbar. Bei Widerruf erfolgt die sofortige Löschung der Daten. Ergänzende Informationen gemäß Art. 13 DSGVO sind im
Internet erhältlich unter adac.de/suedbayern unter „Über uns“, „Infopflicht“. Für die Teilnahme per SMS fallen Kosten gemäß dem Tarif des jeweiligen
Kommunikationsanbieters an

Saisonstart der RSG in der Karthalle Marktl

Bereits am 15.02. sind eine Hand voll aktiver Motorsportler der RSG in der Karthalle Marktl zusammengekommen um die Saison 2020 offiziell zu starten.

Unter dem Motto „Warmfahren für 2020“ hatten die wenigen Teilnehmer aber dennoch großen Spass.

Danke an alle Teilnehmer und dem Team von KOM Marktl, welches es wie gewohnt professionell geleitet hat.

Ein erfolgreiches Motorsportjahr geht zu Ende, Jahresabschluss mit Clubmeisterfeier der RSG Burghausen

Am 29.11. feierte der ADAC Ortsclub RSG Burghausen seinen Jahresabschluss mit Clubmeisterehrung in den Sparten Kartsport und Motorsport.
Letztere umfasst Rallye, Autoslalom, Bergrennen, Rundstrecke und Motorrad.

Insgesamt war die Saison 2019 sehr ereignisreich. Nahezu jedes Wochenende war mindestens ein Motorsportler der RSG irgendwo auf der Rennstrecke anzutreffen. Besonderes erwähnenswert fand Vorstand Franz Kaiser, dass die 27 aktiven Motorsportler nicht nur auf Veranstaltungen im und um den Landkreis, sondern mit Lukas Ertl im Carrera Cup und Rochus Doblander auch auf den Internationalen Rennstrecken anzutreffen waren und auch hierbei oftmals im oberen Drittel der einzelnen Rennen Platzierungen landen konnten.

Ein wahres Kopf an Kopf rennen lieferten sich in der Clubinternen Wertung André
Pollich und Christian Rogger in der Sparte Motorsport. Mit 0,26 Punkten Vorsprung entschied André das rennen letztendlich für sich und durfte den Wanderpokal als Clubmeister in Empfang nehmen. In der Sparte Motorrad wurde Rochus Doblander Clubmeister, der leider nicht anwesend war.
Wer dachte, dass der Kartsport in der RSG nach dem Zeitweiligen Ausstieg aus dem Jugendkartslalom in der Versenkung verschwindet hat sich getäuscht. Nach wie vor spielt der Kartsport in der RSG eine Große Rolle und ist mit 14 Startern bei 14 Veranstaltungen lebendiger denn je. In der wiedererstarkten Sparte Kartsport durfte Sebastian Kaiser den Sieg der internen Vereinswertung feiern.

Aber nicht nur sportliche Spitzeneistungen gab es zu Ehren. Wie bereits in den letzten Jahren zur Tradition geworden wurde auch dieses Jahr wieder ein Vereinsmitglied für seine langjährige Treue zum Verein und zum ADAC geehrt. Jakob Stadler ist seit 40 Jahren Mitglied im ADAC und seit 13 Jahren RSG’ler. Für diese Langjährige Treue zum ADAC wollte ihm Vorstand Franz Kaiser eine Urkunde und die ADAC Anstecknadel in Gold überreichen. Leider war der Jubilar nicht anwasesend.Deswegen wird die Ehrung im kleinen Kreise nachgeholt und die Urkinde mit Anstecknadel persönlixh überreicht.

RSG Autoslalom Duo auch in der Salzburger Landesmeisterschaft auf Erfolgskurs

Nach der Siegerehrung der Slalomfahrer am 16.11.2019, im Schubert Donaucenter von Osterhofen konnten am vergangenen Samstag, den 23.11. die beiden RSG‘ler Peter Böcklbauer und Christian Rogger erneut mit Platz 4 und 5 in der Salzburger Landesmeisterschaft eine gute Platzierung in Empfang nehmen. Gelungen ist ihnen dieser Erfolg mit dem bekannten blauen Polo in der Divison 5 bis 1400 ccm. Highlight der Veranstaltung war neben der Siegerehrung ein Boxenstopsimulator

Regionssiegerehrung der Jugend Kartslalomfahrer der Region 1

Am Samstag, den 23.11. wurden bei der Regionssiegerehrung der Region 1, die erfolgreichsten Nachwuchssportler der Niederbayerischen Maier Korduletsch Kartslalom Meisterschaft geehrt.

Geladen hat dazu die Rennsportgemeinschaft Burghausen e.V. im ADAC. Mit 200 Gästen war der Saal des Gasthofs Auer in Endlkirchen bis auf den letzten Platz gefüllt. Aufgeteilt in sechs Altersgruppen wurden Pokale an 87 Nachwuchssportler im Alter zwischen 7 und 21 Jahren vergeben. Gespannt wurde den jeweiligen Steckbriefen der einzelnen Sportler gelauscht, in dem die Erfolge und Hobbys der Fahrer vorgetragen wurden.
Mit großer Begeisterung wurde auch dem Bericht von RSG‘ler Lukas Ertl gefolgt, der es mit viel Ehrgeiz vom Jugendkart in den Profisport als Fahrer in den Porsche Carrera Cup geschafft hat und dort schon in seiner zweiten Saison im Mittelfeld gut mithalten kann und sehr erfolgreich unterwegs ist.

Mehr Bilder gibt es in Kürze auf Facebook.

Erfolgreiche RSG Autoslalompiloten auf Platz 2 in der Mannschaftswertung der niederbayerischen Slalommeisterschaft

Nach der Fahrsaison folgt die Ehrsaison.

Am Samstag den 16.11.2019 fand dazu im Osterhofener Schubert Donaucenter die Siegerehrung der niederbayerischen Maier-Korduletsch Runde statt.

Dabei konnten die RSG Slalomfahrer mit den Fahrern Christian Rogger, Peter Böcklbauer und André Pollich in der Mannschaftswertung auf den zweiten Podestrang steigen und damit, wie der Moderator es betonte „ein Erdbeben im Motorsport-Niederbayern auslösen“.

Auch in der Slalom-Einzelwertung wussten Peter Böcklbauer auf Platz 24, André Pollich auf 17, und Christian Rogger als starker 5ter im 68 Starter zählenden Gesamtfeld zu überzeugen.

David Ruhl wieder Erfolgreich bei der Kartmeisterschaft in Vilsbiburg unterwegs

Im sechste und vorletzten Lauf zur Kartmeisterschaft der Karthalle Vilsbiburg setzte der Junge Nachwuchsfahrer der RSG erneut ein Zeichen und konnt sich im 20 Starter starken Fahrerfeld gegen seine Konkurenten behaupten. Bereits in der Quali belegte David Platz 3 und legte hier schon den Grundstein für ein erfolgreiches Rennen. Diese spitzen Platzierung konnte David auch über die gesammte Renndistanz der Läufe eins und zwei halten.

Histo Cup Finale 2019 am Red Bull Ring mit vier Fahrern der RSG am Start

Herrliches Herbstwetter mit viel Sonnenschein, an die 300 Starter in verschiedenen Klassen und eine tolle Stimmung unter Fahrern und Zuschauern waren die Zutaten der letzten Rennen des Jahres 2019.

Im Histo Cup TCM  Finale – Renne 1 waren insgesamt 32 Fahrzeuge am Start.Mit dabei zwei Fahrzeuge der RSG Burghausen mit den Teams Lukas und Stefan Ertl im Porsche 991 GT3 Cup, der uns vom Porsche CarreraCup bestens bekannt ist und Mathias Benndorf, im Porsche 911 GT3 Cup. Die Ergenisse im1. Rennen konntensich mit Platz 7 für Lukas Ertl und Platz 15 für Mathias Benndorf durchaus sehen lassen.

Das Rennen 2 bestritten dann Stefan Ertl im Porsch 991 GT3 Cup und Maximilian Ertl auf Porsche 911 GT3 Cup und konnten sogar die Platzierungen der Teamkollegen im Rennen 1 überbieten. So belegte Stefan Ertl Platz 5, gefolgt von Maximilian Ertl auf Platz 8.

Einen RSG- Teaminternen Zweikampf konnte man im Ravenol 1h Enduranc Rennen miterleben. Hier belegte das Team Bendorf /Ertl den 7. Platz im Porsche 991 GT 3 Cup vor dem  Team Ertl/Ertl auf Platz 8.