ADAC OC Videoclip
Für alle 1850 Ortsclub wurde im Rahmen des 1 Million Projekts ein ADAC Videoclip gedreht.
Schau ihn der an und werde Mitglied der RSG Burghausen e.V. im ADAC. Nur ein Klick zum Meldeformular (rsg-burghausen.de)
Für alle 1850 Ortsclub wurde im Rahmen des 1 Million Projekts ein ADAC Videoclip gedreht.
Schau ihn der an und werde Mitglied der RSG Burghausen e.V. im ADAC. Nur ein Klick zum Meldeformular (rsg-burghausen.de)
Im ADAC Partnermagazin „Inside“ sind alle aktuellen Infos und Termine aus den Regionalclubs zu finden. Zum Öffnen einfach den entsprechenden Link anklicken.
Am Sonntag, den 28.05. ist es endlich soweit und unser Int. BMW und Mini Treffen findet am Kauflandparkplatz in 84489 Burghausen/Lindach 10 statt .
Die Planung ist soweit durch, ebenso das organisieren von Material, das einholen sämtlicher Genehmigungen, Strom, Wasser, Essen, Trinken usw…
Jetzt fehlt für die Umsetzung nur noch eins: Ihr
Es würde uns sehr freuen wenn sich genügend freiwillige finden um das ganze reibungslos über die Bühne zu bringen. Für alle Freiwilligen ist das Essen und Trinken natürlich umsonst!
Einfach hier auf, info@rsg-burghausen.de melden, wir leiten den Kontakt dann weiter. Vielen Dank schon mal!
Kurze Übersicht der zu vergebenden Aufgaben:
Zelt- Bühnenbau Samstag ab 18 Uhr. Benötigt werden ca. 8 Leute um das Dach anzuheben.
Sonntag Früh aufbauen ab 6 Uhr! Jeder der Zeit hat!!
Für die Veranstaltung selbst so viele Leute wie möglich.
Die Aufgaben für die Veranstaltung selbst verteilen wir dann in der Gruppe.
Dinge wie Kaffee-, Kuchenverkauf, Einweiser, Kasse Zufahrt usw…..
Für den Abbau danach sind denke ich dann genügend Leute vor Ort.
Alle die keine Zeit haben können trotzdem helfen in dem sie weiter fleißig Werbung machen!
Gefragt ist auch jeder der Lust hat einen Kuchen zu backen.
Wir freuen uns auf euch!
Steve und das Team der BMW Scene Burghausen
Der ADAC hat eine Dienstleistung im Angebot, die nicht einmal viele der eigenen Club-Mitglieder kennen: einen Schlüsselnotdienst. Was einmal Türe öffnen auch für Nicht-Mitglieder kostet und für wen es den Service ab sofort kostenlos gibt.
21,4 Millionen Mitglieder hatte der ADAC Ende 2022. Und damit der Automobilclub weiter wächst, bietet der ADAC seinen Mitgliedern Dienstleistungen an, die mit Autofahren und Pannendienst so gar nichts mehr zu tun haben, die Attraktivität des Clubs aber erhöhen. Aus diesem Grund bietet der ADAC seinen Premium-Mitgliedern ab sofort einen kostenlosen Schlüsselnotdienst an. Wer sich ausgesperrt hat, braucht nur die Hotline
089 76 76 55 77 anrufen und schon wird die Hilfe organisiert.
Für ADAC-Premiummitglieder sind folgende Schlüsselnotdienst-Leistungen enthalten:
Nicht in der Premium-Mitgliedschaft enthalten sind die Kosten für Ersatzteile (zum Beispiel Profilzylinder, Einsteckschlösser, Schutzbeschläge für Türen).
Doch auch Nicht-Mitglieder können den ADAC-Schlüsselnotdienst rufen. Der ADAC verspricht transparente und feste Grundpreise für die Basisleistung.
Wochentags (Montag bis Freitag) von 6:01 Uhr bis 20 Uhr kostet der Schlüsselnotdienst des ADAC 95 Euro.
An Wochenenden, Feiertagen und wochentags in den Zeiten von 20:01 Uhr bis sechs Uhr kostet der Schlüsselnotdienst 169 Euro.
Die Preise sind dabei inklusive An- und Abfahrt und Steuern.
Auch hier müssen Ersatzteile zusätzliche bezahlt werden. Die Preise hierfür hat der ADAC auf seiner Homepage aufgelistet.
Mit seinen Preisen liegt der ADAC sogar knapp unter den Preise, die der Unternehmensverband Metall für Notöffnungen empfiehlt.
Auf seiner Homepage gibt der ADAC noch folgende wichtigen Hinweise zum Schlüsselnotdienst!
Ein weiterer wichtiger Hinweis: Der ADAC arbeitet bundesweit mit Schlüsselnotdienst-Partnern zusammen. Im Notfall kommt also kein gelber Engel, der einem aus der Patsche hilft. (Quelle: adac/aze)
Liebe Funktionäre der Ortsclubs,
das Maxlrainer Oldie Feeling zählt zu den größten Veranstaltungen des ADAC Südbayern. Das Event ist in den vergangenen Jahren spürbar gewachsen. Mit 20.000 Gästen feierten wir 2022 einen neuen Besucherrekord. Damit wir in diesem Jahr am 8. Juni (Fronleichnam) wieder das größte Oldtimertreffen Süddeutschlands organisieren können, brauchen wir tatkräftige Unterstützung aus den Ortsclubs – auch am Vortag und am Tag danach.
Hast Du selbst Zeit, das Team des ADAC Südbayern vor, während oder nach der Veranstaltung zu unterstützen? Oder kennst Du oldtimerbegeisterte Personen, die sich gerne engagieren möchten? Wir sind dankbar für alle, die uns bei unserem Event unterstützen.
Unser Dankeschön für die Helfer:
Weitere Informationen, die Einsatzbereiche und die Anmeldung findest Du auf unserer Website
Hallo Motorsportfreunde, ich teile hier einfach mal den Aufruf des ADAC Südbayern.
Die weltbesten Rallye-Piloten kehren zurück nach Deutschland. Die länderübergreifende Central European Rally wird als zwölfte von dreizehn Veranstaltungen der FIA World Rally Championship vom 26. bis 29. Oktober 2023 auf den Straßen Deutschlands, Österreichs und der Tschechischen Republik ausgetragen. Die Austragung der Rallye stellt für den gesamten ADAC ein einzigartiges Bindeglied der Regional- und Ortsclubs sowie der Zentrale dar. Diese Geschlossenheit wird für das deutsche und internationale Publikum an den Strecken und vor den Bildschirmen sichtbar. Einer der Gründe, warum das ADAC Präsidium sowie der ADAC Sportausschuss die ADAC Bewerbung um den Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft unbedingt befürwortet haben.
Das einzigartige Rallye-Konzept wird an vier Tagen durchgeführt, wobei der spektakuläre Start in der Innenstadt von Prag und das Zielpodium am Sonntagnachmittag in Passau stattfinden werden. Der Servicepark, das Media Center sowie die Rallye-Leitung befinden sich ebenfalls in der Stadt Passau, die somit das Herz der Veranstaltung bilden wird. Die Rallye besteht aus 18 Wertungsprüfungen mit einer Länge von ca. 320 km. Die Power Stage und somit letzte Wertungsprüfung der Veranstaltung wird im Nordischen Skizentrum bei Breitenberg, Landkreis Passau, enden.
Für die erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung wurde eine gemeinsame Gesellschaft (Central European Rally Event GmbH) mit Beteiligung der Projektpartner ADAC e.V., ACCR (CZE), ADAC Südbayern e.V. und AMF (AUT) gegründet.
Und dazu benötigen wir Deine/Eure Unterstützung.
Bitte den beigefügtes Sportwartanschreiben_2023 lesen. Darin befindet sich auch der Link zu unserem Online-Anmeldeformular.
Unser Ansprechpartner ist wie bereits 2022 wieder, unser Maier Toni oder die Vorstandschaft der RSG.
Auf diesem Wege bedanken wir uns bereits jetzt für die tatkräftige Unterstützung. Für Rückfragen steht unser Ansprechpartner für Sportwarte, Herr Volker Paul – volker-paul@t-online.de oder 0171 4800302 gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße, Yasin Özer und das CER-Organisationsteam und der
ADAC Südbayern e. V.
Ridlerstraße 35, 80339 München
T +49 89 51 95 116
christian.goetzenberger@sby.adac.de
Bereits am Wochenende 18. – 19.03. stand die Rebenland Rallye, als Auftakt zum Mitropa Rally Cup und wieder einstieg in den Rallyesport, auf dem Programm. Von Anfang an kam der Rallye- Rückkehrer gut mit dem Mitsubishi EVO X zurecht, war ihm dieses Sportgerät doch aus der Vergangenheit noch sehr vertraut. Leider fand dieses Comeback auf der Piste ein vorzeitiges jähes Ende. So mussten Manuel und seine Beifahrerin Sabrina Knödlseder das Rennen technisch bedingt vorzeitig aufgeben, was ihnen letztendlich in der Gesamtwertung dennoch Platz 29 einbrachte.
Im zweiten Rennen der Saison lief es für das Team Egginger / Knödlseder schon bedeutend besser. Mit 3 Fahrzeugen waren das Team Gassner Motorsport am Wochenende 14. – 15.04. bei der winterlichen Lavanttal Rallye, unterwegs. Altmeister Hermann Gassner wurde mit Beifahrerin Karin Thannhäuser bestes Nicht-Rally2 Fahrzeug und gewann die ORC-Wertung deutlich.
Direkt dahinter in der Klasse 7.1 platzierte sich Manuel Egginger mit Beifahrerin Sabrina Knödlseder im Mitsubishi Evo X und war nach seiner erst zweiten Rallye nach einer langen Pause sehr zufrieden. Auch Martin Kainz erreichte erfolgreich seinen zweiten Sieg in Folge in der Mitropa Rallye Cup – Club Wertung. Diesmal mit Beifahrerin Melanie Kalinke auf den rechten Seiten.
Nächster Halt im Mitropa Rallye Cup ist die Rallye Velenje in Slowenien am 26. und 27. Mai.
Im ADAC Partnermagazin „Inside“ sind alle aktuellen Infos und Termine aus den Regionalclubs zu finden. Zum Öffnen einfach den entsprechenden Link anklicken.